David Mydla · Head of Project Management · 17.07.2025 07:53
Recruiting ist kein Sprint - sondern ein Beziehungsprozess
Warum nachhaltige Platzierungen nicht durch Geschwindigkeit, sondern durch Vertrauen entstehen
In der heutigen Recruiting-Welt scheint alles auf Schnelligkeit getrimmt:
Schnelles Matching, kurzfristige Projektbesetzungen, automatisierte Profile.

Doch echte Qualität im Recruiting misst sich nicht daran, wie schnell ein Platz besetzt ist, sondern wie lange er hält.

Denn am Ende geht es nicht um einen Namen auf einer Liste - es geht um Menschen, Erwartungen und Vertrauen.

Recruiting ist Beziehungspflege, nicht nur Besetzung

Gute Vermittlung passiert nicht zufällig - sie beginnt oft lange vor dem eigentlichen Projekt.

Wir wissen, wer sich gerade still umorientiert.
Wir wissen, wer fachlich gut ist - aber auch:
wer in welche Unternehmenskultur passt.
Und: Wir sagen auch mal Nein, wenn es nicht wirklich passt.

Denn unser Ziel ist nicht die schnellste Besetzung.
Unser Ziel ist die richtige.

Was daraus entsteht? Nachhaltigkeit.

Ein erfolgreiches Projekt endet nicht mit Vertragsunterschrift.
Es zeigt sich in der Zusammenarbeit. In der Weiterempfehlung. In der langfristigen Verfügbarkeit.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten kommen wieder. Unser Kunden auch.
Nicht, weil wir versprechen, alle Probleme zu lösen - sondern, weil wir zuhören, begleiten und langfristig denken.

Fazit
In einer Zeit, in der immer mehr automatisiert wird, wird menschliche Nähe zum Alleinstellungsmerkmal.

Technologie kann Profile sortieren.
Aber Beziehungen aufbauen, Vertrauen entwickeln und ehrlich beraten - das bleibt menschlich.

Die Dreymann Group bringt nicht nur Talente in Ihr Unternehmen - wir sorgen dafür, dass sie ankommen und bleiben.