DER DREYMANN HUB News, Views and Visions

David Mydla, Head of Project Management, 17.07.2025
Recruiting ist kein Sprint - sondern ein Beziehungsprozess
Warum nachhaltige Platzierungen nicht durch Geschwindigkeit, sondern durch Vertrauen entstehen
In der heutigen Recruiting-Welt scheint alles auf Schnelligkeit getrimmt: Schnelles Matching, kurzfristige Projektbesetzungen, automatisierte Profile. Doch echte Qualität im Recruiting misst sich nicht daran, wie schnell ein Platz besetzt ist, sondern wie lange er hält. Denn am Ende geht es nicht um einen Namen auf einer Liste - es geht um Menschen, Erwartungen und Vertrauen. R
weiterlesen
David Mydla, Head of Project Management, 14.07.2025
DIE STILLE WECHSELBEREITSCHAFT
Warum viele Top-Kandidaten suchen - aber nichts sagen
Was wäre, wenn Ihre nächsten Top-Mitarbeiter längst wechselbereit wären - aber Sie nichts davon wissen? In Zeiten von sichtbar offenen Bewerbungen, LinkedIn-Posts und aktiven Karriereseiten wirkt es fast paradox: Die meisten Top-Kandidaten sind auf dem Sprung, sprechen aber mit niemanden darüber. Sie suchen - aber leise. Und genau das ist eine der größten, oft übersehenen Chancen i
weiterlesen
David Mydla, Head of Project Management, 02.07.2025
WARUM DIE ERSTE KONTAKTAUFNAHME ALLES ENTSCHEIDET
Wie Active Sourcing heute wirklich funktioniert – und woran viele scheitern.
In einer Arbeitswelt, in der klassische Stellenanzeigen nur einen Bruchteil der besten Talente erreichen, hat sich eine neue Disziplin im Recruiting etabliert: Active Sourcing. Doch Active Sourcing ist mehr als nur das Versenden von LinkedIn-Nachrichten. Es ist die Kunst, den richtigen Menschen zur richtigen Zeit mit der richtigen Botschaft anzusprechen – und das professionell, persönli
weiterlesen
David Mydla, Head of Project Management, 20.06.2025
STILLE ELITE, der verdeckte Arbeitsmarkt
Warum 70% der Top-Kandidaten nie online auftauchen.
In Zeiten von Jobportalen, LinkedIn und digitalem Recruiting wirkt es paradox: Die besten Talente – also hochqualifizierte, erfahrene Fach- und Führungskräfte – sind dort oft nicht zu finden. Studien und Marktanalysen zeigen: Rund 70 % der Top-Kandidaten sind soge- nannte „passive Talente“, die nicht aktiv nach einem Job suchen – und daher auch nie auf klassische Stellenanzeigen reag
weiterlesen